Goldschmitt Zusatzluftfedern
Zusatzluftfedern für Reisemobile und Kastenwagen
Mehr sicherheit und Stabilität dank Zusatzluftfederung
Eine Goldschmitt Zusatzluftfederung für das Wohnmobil unterstützt das bestehende Fahrwerk und sorgt so für mehr Sicherheit und Stabilität.
Das Fahrwerk eines Reisemobils kämpft mit verschiedenen bauartbedingten Nachteilen: Dauerhafte Beladung mit stark wechselnden Gewichtsverteilungen, schwere Einbauten und gewichtige Ausrüstung. Die serienmäßig verbauten Stahlfedern kommen so schnell an Ihre Grenzen. Bei einem neuen Fahrzeug fällt dies meist erst nach einigen Monaten auf. Die Stahlfedern verlieren unter der Last langsam an Spannung und somit das gesamte Fahrzeug an Komfort und Fahrsicherheit. Eine Zusatzluftfederung für das Wohnmobil unterstützt das bestehende Fahrwerk und hebt das Heck regelrecht an. Damit verschafft die Zusatzluftfederung dem Fahrzeug mehr Komfort und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten.
Wie funktioniert eine Zusatzluftfederung?
Eine Zusatzluftfederung bringt Ihr Fahrzeug wieder auf Niveau. Dabei profitieren Sie von einem besseren Fahrverhalten. Gerade Wohnmobile, welche einen langen Hecküberhang haben, haben mit ermüdeten und überlasteten Stahlfedern zu kämpfen. Die Luftfeder unterstützt die serienmäßige Stahlfeder bei der Federarbeit und kann durch Ihre Monate die Federkräfte besonders schonend in den Fahrzeugrahmen leiten. Bei einer Goldschmitt Zusatzluftfederung werden die Luftbälge in der Regel zwischen der Originalfeder und dem Fahrzeugrahmen an der Hinterachse montiert. Wenn eine Zusatzluftfederung montiert ist, so ist mit nur einem Knopfdruck möglich, die Luftbälge synchron befüllen zu lassen. So wird das Fahrzeugheck verwindungsfrei angehoben und bietet so mehr Stabilität und Fahrsicherheit.